Amazon wächst als Marktplatz für Seller und Vendoren kontinuierlich. Schon heute ist Deutschland der größte Absatzbereich in ganz Europa. Die Märkte in UK, Frankreich, Spanien und Italien folgen jedoch auf dem Fuße. Hier schlummert zweifelsohne eine Menge Potenzial, das Du für Deinen Amazon-Handel nutzen solltest. Die Erschließung neuer Märkte und die internationale Positionierung Deiner Marke sind auch hinsichtlich der immer größeren Amazon-Konkurrenz in Deutschland ein wirtschaftlich wichtiger Faktor.
Als Amazon Full Service Agentur bieten wir Dir alles, was Du benötigst, um das Maximum aus Deinem Amazon-Business herauszuholen. Wir freuen uns, von dir zu hören oder zu lesen - vereinbare gerne gleich ganz unkompliziert Dein Erstgespräch zur Strategieentwicklung rund um Deine Amazon Internationalisierung!
Als Amazon Full Service Agentur bieten wir Dir alles, was Du benötigst, um das Maximum aus Deinem Amazon-Business herauszuholen. Wir freuen uns, von dir zu hören oder zu lesen - vereinbare gerne gleich ganz unkompliziert Dein Erstgespräch zur Strategieentwicklung rund um Deine Amazon Internationalisierung!
Welche Vorteile Dich erwarten, wenn Du gemeinsam mit einer qualifizierten Amazon Agentur international durchstartest?
Nimm Kontakt mit uns auf!
Wir helfen dir bei der reibungslosen und professionellen Internationalisierung deiner Marken!
International auf Amazon verkaufen
Diese Möglichkeiten gibt esTatsächlich hast Du bei Deiner Amazon Internationalisierung in puncto Versand und Lagerung mehrere Möglichkeiten. Diese bieten alle ihre spezifischen Vorteile.
Paneuropäischer Versand PAN-EU
PAN-EU bedeutet, dass Amazon Deine Produkte sowohl im Inland als auch im Ausland lagert. Amazon übernimmt dabei die Verteilung Deines gesamten europäischen Lagerbestands. Für Dich hat das den Vorteil, dass Du Deine Kunden per Prime-Lieferung so schneller bedienen kannst. Darüber hinaus sind die Gebühren relativ gering.
Europäisches Versandnetzwerk EFN
Wenn du EFN nutzt, wird Dein Lagerbestand in deutschen Logistikzentren organisiert. Diese Möglichkeit ist insbesondere für kleinere Händler und diejenigen, die eine Internationalisierung ihrer Geschäfte erst einmal ausprobieren möchten, eine komfortable Lösung. Hier muss in aller Regel wenig umstrukturiert werden. Die Versandgebühren sind dafür aber auch leider etwas höher als bei PAN-EU.
Lagerbestand im Marktplatz-Land
Entscheidest Du Dich dafür, Deinen Lagerbestand im Marktplatz-Land zu managen, hast Du den meisten Eingriffsspielraum. Du kannst dann nämlich selbst bestimmen, was in welchen Mengen in den Logistikzentren der einzelnen Länder gelagert werden soll. Du behältst somit die volle Kontrolle und kannst schnell reagieren, wenn Du in einem Land erhöhtes Potenzial oder generellen Handlungsbedarf in Sachen Warenorganisation siehst. Das bedeutet aber natürlich auch mehr Arbeit.
Land:










Darauf gilt es bei einer Amazon Internationalisierung besonders zu achten
Selbstverständlich stehen bei der Amazon Internationalisierung erst einmal die Schaffung einer optimalen Präsenz Deiner Waren und nicht zuletzt auch Deiner Marke im Vordergrund.
Allerdings gibt es tatsächlich einige Hürden oder Fallstricke, die Dir, wenn Du sie nicht beachtest, schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Schlimmstenfalls drohen staatliche Strafen und massive Umsatzeinbußen.
Allerdings gibt es tatsächlich einige Hürden oder Fallstricke, die Dir, wenn Du sie nicht beachtest, schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Schlimmstenfalls drohen staatliche Strafen und massive Umsatzeinbußen.

Insbesondere solltest Du bedenken, dass die gesetzlichen und institutionellen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern womöglich ganz anders geregelt werden als in Deutschland. Amazon kümmert sich zwar weitestgehend darum, dass Nutzer des Marktplatzes hier keine bösen Überraschungen erwarten, Du solltest Dich dennoch genau zur rechtlichen Lage beim Handel in allen Deinen Zielländern informieren. Generell solltest Du auch Dein Steuer-Setup entsprechend geregelt und Deine UID-Registrierungen vorgenommen haben.
Darüber hinaus musst Du festlegen, ob Du selbst versenden oder einen der Services von Amazon nutzen möchtes. In ersterem Fall sind natürlich unbedingt die passenden juristischen Voraussetzungen zu schaffen. Kennst Du die Lieferschwellen und die typischen bzw. vorgeschriebenen Vorgehensweisen bei Retouren?
Als Amazon Full Service Agentur unterstützen wir Dich selbstverständlich gerne dabei, die richtigen Grundlagen für einen erfolgreichen, aber auch sicheren Amazon-Handel zu schaffen. Mit uns als Partner musst Du Dir keine Sorgen machen.
Darüber hinaus musst Du festlegen, ob Du selbst versenden oder einen der Services von Amazon nutzen möchtes. In ersterem Fall sind natürlich unbedingt die passenden juristischen Voraussetzungen zu schaffen. Kennst Du die Lieferschwellen und die typischen bzw. vorgeschriebenen Vorgehensweisen bei Retouren?
Als Amazon Full Service Agentur unterstützen wir Dich selbstverständlich gerne dabei, die richtigen Grundlagen für einen erfolgreichen, aber auch sicheren Amazon-Handel zu schaffen. Mit uns als Partner musst Du Dir keine Sorgen machen.
Nicht vergessen: Auch den Content bei Amazon international ausrichten!
Selbstverständlich stehen bei der Amazon Internationalisierung erst einmal die Schaffung einer optimalen Präsenz Deiner Waren und nicht zuletzt auch Deiner Marke im Vordergrund.
Allerdings gibt es tatsächlich einige Hürden oder Fallstricke, die Dir, wenn Du sie nicht beachtest, schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Schlimmstenfalls drohen staatliche Strafen und massive Umsatzeinbußen.
Insbesondere solltest Du bedenken, dass die gesetzlichen und institutionellen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern womöglich ganz anders geregelt werden als in Deutschland. Amazon kümmert sich zwar weitestgehend darum, dass Nutzer des Marktplatzes hier keine bösen Überraschungen erwarten, Du solltest Dich dennoch genau zur rechtlichen Lage beim Handel in allen Deinen Zielländern informieren. Generell solltest Du auch Dein Steuer-Setup entsprechend geregelt und Deine UID-Registrierungen vorgenommen haben.
Allerdings gibt es tatsächlich einige Hürden oder Fallstricke, die Dir, wenn Du sie nicht beachtest, schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Schlimmstenfalls drohen staatliche Strafen und massive Umsatzeinbußen.
Insbesondere solltest Du bedenken, dass die gesetzlichen und institutionellen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern womöglich ganz anders geregelt werden als in Deutschland. Amazon kümmert sich zwar weitestgehend darum, dass Nutzer des Marktplatzes hier keine bösen Überraschungen erwarten, Du solltest Dich dennoch genau zur rechtlichen Lage beim Handel in allen Deinen Zielländern informieren. Generell solltest Du auch Dein Steuer-Setup entsprechend geregelt und Deine UID-Registrierungen vorgenommen haben.